Eine Hand hält einen Stutzen mit der Aufschrift "HVO100 Diesel" in den Tank eines blauen Autos © Christian Charisius/dpa

HVO-Diesel: Zukunft des Kraftstoffs oder Mogelpackung?

Seit Kurzem kann man den neuen Bio-Diesel HVO tanken. Was sind die Vor- und Nachteile? Wie teuer und wie umweltfreundlich ist er? mehr

Die Kamera eines Smartphones zeigt eine lachende Frau, die sich zwei Äpfel vor die Augen hält. © colourbox

Kinderlebensmittel: Influencer werben für ungesunde Produkte

Influencer preisen auch Lebensmittel für Kinder an. Doch ein Test ergab: Die meisten enthalten zu viel Zucker und Zusatzstoffe. mehr

Ein Paar faehrt  mit Pedelecs durch einen Park © picture alliance/dpa Themendienst Foto: Tobias Hase

Pedelec kaufen: Was ist zu beachten?

Ein neues E-Bike kostet im Schnitt fast 3.000 Euro. Worauf sollten Käufer achten, damit das Geld gut investiert ist? mehr

Eine Pflegerin legt den Arm um eine alte Frau im Rollstuhl und hält deren Hand. © Colourbox Foto: 232319

Pflegegrad beantragen: So geht es

Wer im Alltag auf Hilfe angewiesen ist, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen. Tipps zur Antragstellung. mehr

Lachgas ist in einem Snackautomaten in Gifhorn. © NDR Foto: Tino Nowitzki

Diskussion um Lachgas-Verbot: Wie gefährlich ist die Partydroge?

Was seit Jahrhunderten als Narkosemittel im Einsatz ist, haben junge Menschen für den schnellen Rausch entdeckt. Nun will die Politik reagieren. mehr

Eine Hand, in der ein Smartphone liegt, darin die App Temu © picture alliance / CHROMORANGE | CHROMORANGE Foto: picture alliance / CHROMORANGE | CHROMORANGE

Temu-Shop: Darauf sollten Verbraucher beim Einkauf achten

Der Online-Shop Temu lockt mit extrem günstigen Waren - trotz Versand aus China. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht. mehr

Ein Kind hält sich an der Hand des Vaters fest. © Colourbox Foto: #105402

Bedürfnisorientierte Erziehung: Was dahinter steckt

Kinder bedürfnisorientiert zu begleiten, liegt im Trend. Was ist das für ein Erziehungsstil? Welche Vor- und Nachteile hat er? mehr

Eine Auswahl von unterschiedlichen Ladekabeln für Mobiltelefone © Picture Alliance /dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

USB-C wird einheitlicher Standard für Ladekabel

Ab Ende 2024 soll es nur noch ein Ladekabel für technische Geräte wie Smartphones geben. Laptops folgen ab 2026. mehr

Rückenansicht einer duschenden Frau © fotolia.com Foto: gmstockstudio

Plastik in Kosmetik: Gefahr für Umwelt und Gesundheit

Viele Kosmetikartikel können frei von festem Mikroplastik sein und trotzdem Kunststoffe enthalten, die schädlich sind. mehr

Einkaufswagen im Supermarkt. © picture alliance / dpa-tmn | Benjamin Nolte Foto: Benjamin Nolte

Eigenmarken von Rewe, Lidl und Co: Wer ist der Hersteller?

Hinter Lebensmittel-Eigenmarken im Handel verbergen sich oft namhafte Markenhersteller. Wer sie kennt, kann viel Geld sparen. mehr

Vier junge Menschen mit Rucksack stehen Arm in Arm an einem Felsen vor Bergpanorama. © colourbox

Work and Travel oder Auslandsjahr: Das sollte man beachten

Wer nach der Schule für längere Zeit ins Ausland gehen möchte, hat einiges zu organisieren. Tipps und Hinweise zum "Gap Year". mehr

Solarmodule eines Balkonkraftwerke an einem Mehrfamilienhaus. © picture alliance / imageBROKER Foto: Robert Poorten

Balkonkraftwerk: Was kostet es und lohnt sich die Mini-Solaranlage?

Der Betrieb von Balkonkraftwerken wird mit dem Solarpaket I einfacher. Einige Länder und Kommunen gewähren zudem Zuschüsse. mehr

Paketzusteller bei der Zustellung eines Amazon Prime Pakets. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Amazon: Falsche Ware geliefert - Was können Verbraucher tun?

Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg häufen sich solche Fälle besonders bei Elektronik-Produkten. Was ist zu beachten? mehr

Ein Mann hält ein Tablet und eine Kreditkarte in den Händen. © colourbox

Fake Shops: So schützt man sich vor Internet-Betrug

Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Saisonware wie Fahrräder. Wie können Verbraucher unseriöse Online-Shops erkennen? mehr

Audios & Videos

Produkte im Praxistest

Zwei Männer stehen vor einer Reihe von Spaten. © NDR Foto: Udo Tanske
12 Min